Grundschule Reutin-Zech

Betreuungsangebot

Betreuung nach dem Unterricht

Der Unterricht schließt für Kinder der ersten und zweiten Klasse  um 11.15 Uhr oder um 12.15 Uhr, für Kinder der dritten und vierten Jahrgangsstufe um 12.15 Uhr oder um 13.00 Uhr. Viele Kinder können dann nicht sofort nach Hause und nutzen unterschiedliche Betreuungsangebote an der Grundschule Reutin-Zech.

Folgende Betreuungsmöglichkeiten werden für unsere Schulkinder angeboten:
 

 Offene Ganztagsschule - Kurzgruppe in Reutin

Die Kurzgruppen der Offenen Ganztagsschule finden ab 11.15 Uhr bis 14.15 Uhr in den Räumen der Offenen Ganztagesschule im Untergeschoss sowie im 1. Stock der Grundschule Reutin statt. Unter der Leitung von Frau Ursula Kind kümmert sich ein Team von 14 Betreuerinnen um die Kinder. Stellvertretende Leitung ist Frau Gabriele Mayer.
Wenn Sie dieses Betreuungsangebot wählen, kann Ihr Kind nach dem Unterricht malen und basteln. Hausaufgabenbetreuung ist nicht vorgesehen. Es gibt auch die Möglichkeit, Mittag zu essen. Die Kosten dafür betragen im Moment 5,60 Euro pro Essen.
Die Offene Ganztagsschule  wird zur Zeit von über 90 Kindern  besucht.
Träger ist der Förderverein der Grundschule Reutin-Zech. Die Betreuung ist an vier Tagen kostenlos, am 5. Tag zahlen Sie 15 Euro im Monat. Für jedes Kind fallen 6 Euro Spielgeld unabhängig der Buchungstage an. 
Kontakt: Sekretariat der Grundschule Reutin:   ► 08382 - 9111720 oder gs-reutin-zech@lindau.de
 

 Offene Ganztagsschule in  Reutin

Für die OGTS in Reutin steht Frau Kühnert Anne / Angela Ücker mit ihrem Team als Ansprechpartnerin zu Ihrer Verfügung. Diese Betreuungsform haben zur Zeit 39 Eltern gewählt, deren Kinder in der Mehrzahl der Fälle bis 16:00 Uhr und darüber hinaus betreut werden. Die Kinder essen gemeinsam in der Mensa der Schule. Sie machen in kleineren Gruppen im Anschluss an das Mittagessen ihre Hausaufgaben und erleben den Rest des Nachmittags in der Gemeinschaft der Betreuungsgruppe, für die Frau Ücker und ihr Team ein abwechslungsreiches Programm zusammenstellt. Die Kosten richten sich nach der Buchungszeit. Träger der Offenen Ganztagesschule ist minimaxi e.V..

Kontakt:
Sekretariat der Grundschule Reutin:   ►  08382–9111720
Frau Kühnert – Büro direkt:    ►  08382–9111734

 

Offene Ganztagsschule in Zech -

Für die OGTS in Zech steht  Frau Anne Kühnert mit ihrem Team als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Die Kinder essen gemeinsam in der Mensa der Schule im Erdgeschoss. Sie machen in kleineren Gruppen im Anschluss an das Mittagessen ihre Hausaufgaben und erleben den Rest des Nachmittags in der Gemeinschaft der Betreuungsgruppe, für die Frau Kubicek-Nemez und ihr Team ein abwechslungsreiches Programm zusammenstellt. Träger der Offenen Ganztagesschule ist minimaxi e.V..

Kontakt:
Sekretariat der Grundschule Reutin:   ► 08382–9111720 - Außenstelle Zech: 08382/975283

Gebundene Ganztagesklassen in Reutin

Seit vielen Jahren gibt es an der Schule vier "Gebundene Ganztagesklassen". Die Kinder erledigen gemeinsam ihre Übungsaufgaben und erhalten eine ganze Reihe von zusätzlichen Angeboten in der Zeit nach dem gemeinsamen Mittagessen. Der Besuch der Ganztagesklasse ist – bis auf die Kosten für das Mittagessen – nicht mit Elternbeiträgen verbunden. Die Kinder wurden auf Antrag der Eltern in die Klasse aufgenommen und kommen zum Teil auch aus anderen Schulsprengeln. 
Kontakt: Sekretariat der Grundschule Reutin:   ► 08382 - 9111720
 

Das Familienzentrum minimaxi e.V.

In direkter Nachbarschaft zur Grund- und Mittelschule Reutin befindet sich seit über 10 Jahren das Familienzentrum minimaxi. Entstanden vor über 30 Jahren aus einer Elterninitiative ist der Verein seit vielen Jahren Träger einer staatl. anerkannten Kinderkrippe, dem Familienstützpunkt Lindau und seit Herbst 2021 auch von der Offenen Ganztagsschule an der Grundschule Reutin und Zech.
Das Ziel des Vereins ist die Förderung des Zusammenlebens von Familien in ihren unterschiedlichen Formen. Im Mütterzentrum des Familienzentrums laden offene Eltern-Kind-Treffs vom Säuglings- bis ins Grundschulalter zum Austausch und Kennenlernen herzlich ein. Darüber hinaus finden regelmäßig Kurse vom 1. Hilfe-Kurs für Baby und Kleinkind, Musik- und Kreativkurse usw. statt. Aktuelle Informationen zu diesen Angeboten finden sich auf der Homepage unter www.minimaxi-lindau.de.

Weitere Informationen finden Sie:
Familienzentrum minimaxi e.V.
Katrin Höferlin (Geschäftsführung)
Köchlinstraße 46a, 88131 Lindau
Tel: 3690
Email: info@minimaxi-lindau.de
Das Büro ist besetzt:
Mo: 9 – 12 Uhr, Di – Do: 9 – 14 Uhr, Fr: 9 – 11 Uhr